Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (2025)

Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (1)

von Therese Kuhlmann

Foto: © Sora Shimazaki, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pexels

Wir erklären dir, warum das Make-Up entfernen so wichtig ist und wie du es richtig machst. Lies hier weiter!

Abends gleich ins Bett? Keine gute Idee! Deine Haut braucht eine gründliche Reinigung, um sich über Nacht zu regenerieren. Erfahre, warum das Make-up-Entfernen so wichtig ist, welche Produkte wirklich helfen und wie du selbst wasserfeste Mascara schonend loswirst. Mit unserer Anleitung wird Abschminken zum Kinderspiel – lies hier weiter!

Entdecke das Geheimnis strahlender Haut – bestelle jetzt koreanische Hautpflege bei uns im Online-Shop und starte deine Pflegeroutine!

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Warum das Make-up entfernen so wichtig ist
  • 2 Die besten Produkte für das richtige Abschminken
  • 3 Worauf du beim Make-up-Entfernen achten solltest
    • 3.1 Inhaltsstoffe: Was sollte drin sein – und was besser nicht?
    • 3.2 Hauttyp: Der Schlüssel zur richtigen Reinigung
  • 4 Anleitung: Schritt für Schritt dein Make-up entfernen
  • 5 Fazit: Das richtige Abschminken – ein Must-have für schöne Haut

Warum das Make-up entfernen so wichtig ist

Hast du gewusst, dass es deiner Haut schaden kann, wenn du abends dein Make-up nicht gründlich entfernst? Tagsüber lagern sich Reste der Schminke, Talg und Schmutzpartikel auf deinem Gesicht ab. Sie bilden eine ideale Grundlage für Bakterien, die Probleme wie Pickel, Rötungen oder sogar Entzündungen auslösen können. Außerdem verstopfen sie die Poren.

Wenn dadurch die Haut über Nacht nicht atmen kann, wird auch die Zellerneuerung gestört, der natürliche Säureschutzmantel instabil und die Epidermis trocknet aus. Ebenso leidet die empfindliche Augenpartie: Wimpern können ausfallen, und Augenreizungen treten häufiger auf. Nicht zuletzt spielt Abschminken eine zentrale Rolle bei der Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung – denn Falten entstehen schneller, wenn der Teint nicht ordentlich gepflegt wird.

Hier also noch einmal die 4 Gründe, warum du dein Make-up entfernen solltest:

  1. Porentiefe Reinigung für eine klare Haut.
  2. Förderung der nächtlichen Regeneration.
  3. Vorbeugung von Hautproblemen wie Pickel und Rötungen.
  4. Schutz vor vorzeitiger Hautalterung.
Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (2)

Bleib immer auf dem Laufenden – folge uns auf Instagram für exklusive Sales, die neuesten Produkte und top Empfehlungen. Klick jetzt und sei dabei!

Die besten Produkte für das richtige Abschminken

Beim Make-up-Entfernen kommt es nicht nur auf die Technik, sondern auch auf den richtigen Reiniger an. Jede Haut hat andere Bedürfnisse, und nicht jedes Produkt passt zu jeder Schminke. Hier findest du einen Überblick über die beliebtesten Make-up-Entferner und ihre Eigenschaften – so findest du garantiert den perfekten Helfer für dich!

Make-up-EntfernerEigenschaftenAnwendung
Mizellenwasserenthält Mizellen, die Schmutz und Make-up sanft lösenfür alle Hauttypen, besonders empfindliche HautEinfach auf ein Wattepad geben und sanft über die Haut streichen, Nachspülen nicht nötig.
Reinigungsöllöst auch wasserfestes Make-upverwandelt sich mit Wasser in eine milchige KonsistenzIn die trockene Haut einmassieren, dann mit Wasser aufschäumen und gründlich abwaschen.
Reinigungsbalsamfeste Formschmilzt auf der Hautpflegt besonders trockene oder empfindliche HautIn die Haut einmassieren, mit Wasser aufschäumen und anschließend abwaschen.
2-Phasen-EntfernerKombination aus öligem und wässrigem Teilideal für wasserfestes Make-upVor Gebrauch schütteln, auf ein Wattepad geben und sanft auftragen.
Reinigungsmilchcremige Texturreinigt sanft und spendet Feuchtigkeitschützt die HautbarriereMit den Fingern oder einem Wattepad auftragen, sanft einmassieren und mit Wasser abspülen.
Reinigungsschaum/-gel
leichte Textur mit Tensidensehr unkomplizierte Anwendungbesonders für fettige oder Mischhaut geeignetAuf die feuchte Haut auftragen, aufschäumen und gründlich abwaschen.
Abschminktücher
mit Reinigungslotion getränkte Zellstofftücherpraktische Lösung für unterwegsHaut damit abwischen, danach unbedingt mit Wasser nachspülen, um Rückstände zu entfernen.

Bei dieser großen Auswahl fragst du dich sicher, welcher Reiniger überhaupt zu dir passt. Hierzu geben wir dir gleich noch Tipps. Suchst du vielleicht aber noch mehr Infos zu deiner Haut, warum du überhaupt bestimmte Probleme hast und wie du mit ihnen umgehen kannst? Dann schau dich doch auch bei uns im Blog noch etwas um:

  • Hautunreinheiten: Alles, was du darüber wissen solltest
  • Hauterkrankungen verstehen: die 3 häufigsten vorgestellt
  • Von Falten und freien Radikalen: das Wichtigste zu Anti-Aging erklärt

Hol dir den Glow! Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte auf koreanische Kosmetik.

Worauf du beim Make-up-Entfernen achten solltest

Nicht alle Make-up-Entferner sind gleich gut – sowohl die Inhaltsstoffe als auch dein Hauttyp spielen bei der Wahl eine entscheidende Rolle. Während manche Stoffe deine Haut reizen können, helfen andere, sie sanft zu pflegen. Lies weiter, um die wichtigsten No-Gos und Must-haves für das richtige Abschminken zu entdecken!

Inhaltsstoffe: Was sollte drin sein – und was besser nicht?

Die Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten sind häufig ein wahrer Irrgarten, in dem du dich schnell verlieren kannst. Kryptische Bezeichnungen, die gefährlich klingen, aber am Ende nur ein anderes Wort für ein Pflanzenöl oder Ähnliches sind. Allerdings verstecken sich auch einige No-Gos in diesen Listen, die gerade für empfindliche Regionen wie z. B. die Augenpartie riskant sind. Manche Zutaten können der Haut mehr schaden, als ihr zu nützen.

Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (6)

Hier haben wir eine kleine Übersicht, welche besonders kritisch sind:

  • Halogenorganische Verbindungen: Zur Konservierung eingesetzt, aber reizend für die Haut.
  • PEG-Verbindungen: Machen die Haut durchlässiger für Fremdstoffe – kein Pluspunkt!
  • Paraffine & Silikone: Synthetische Substanzen, die die Haut oft aus dem Gleichgewicht bringen.
  • Sulfate (z. B. SLS, SLES, ALS): Aggressiv reinigende Zusätze, die austrocknen können.
  • Parfüme & Konservierungsmittel: Häufig Auslöser für Allergien und Reizungen.
  • Mineralölbestandteile: Trocknen die Haut aus und können allergische Reaktionen hervorrufen.

Wo es einen Antagonisten gibt, braucht es selbstverständlich auch einen Protagonisten. Natürliche Inhaltsstoffe sind in diesem Falle eine gute Wahl. Auch hierfür haben wir ein paar Tipps, an denen du dich orientieren kannst:

  • Pflanzliche Öle: Aprikosenkern-, Jojoba- oder Mandelöl.
  • Natürliche Bindemittel: z. B. Xanthan für eine sanfte Textur.
  • Rosenwasser: Beruhigend und mild.
  • Kräutertees: Fenchelsamen oder Ringelblume unterstützen die Hautpflege.

Aber Achtung: Manche Personen haben auf natürliche Stoffe ebenfalls Allergien. Hier solltest du immer individuell entscheiden und im Zweifel sonst dich bei Fachpersonen beraten lassen.

Hauttyp: Der Schlüssel zur richtigen Reinigung

Dein Hauttyp spielt eine zentrale Rolle bei der Wahl des richtigen Reinigungsprodukts. Die Bedürfnisse von trockener, fettiger oder empfindlicher Haut sind ganz unterschiedlich. Mit der passenden Pflege kannst du sie optimal unterstützen – und das beginnt schon beim Make-up-Entfernen.

Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (7)

Hier unsere Empfehlungen:

HauttypHinweiseProduktbeispiele
Normale Hautmilde Reinigungsmilch oder sanftes Waschgel
Fettige Hautölfreie Reinigungsgels oder -schäume, Mizellenwasser zur TalgregulierungBenton Honest Cleansing Foam
Trockene Hautölhaltige Produkte oder pflegende ReinigungsmilchPyunkang Yul Deep Cleansing Oil
Empfindliche HautReinigungsmilch, -schaum oder -gel ohne Alkohol und Duftstoffe, pH-neutrale ProdukteDear Klairs Rich Moist Foaming Cleanser
MischhautReinigungsgels und Mizellenwasser für eine ausgeglichene PflegeTorriden DIVE-IN Low Molecular Hyaluronic Acid Cleansing Water

Achte zusätzlich darauf, dass das Produkt zu deiner Haut passt: Spannt sie nach der Anwendung, ist der Reiniger zu aggressiv. Nutze seifenfreie Produkte, um die Hautbarriere zu schützen, und scheue dich nicht, bei Unsicherheiten eine Kosmetikerin oder Dermatologin um Rat zu fragen. Viele Expertinnen empfehlen außerdem die doppelte Reinigung: Zuerst Make-up entfernen, dann das Gesicht selbst reinigen, um alle Rückstände gründlich zu beseitigen.

Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (8)

Anleitung: Schritt für Schritt dein Make-up entfernen

Gründliches Make-up-Entfernen muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit der richtigen Technik reinigst du dein Gesicht sanft und effektiv. Folge dieser Anleitung, um alle Rückstände von Schminke, Schmutz und Talg loszuwerden – ohne deine Haut zu strapazieren!

1. Vorbereitung

  • Hände waschen: Saubere Hände minimieren das Bakterienrisiko.
  • Haare zurückbinden: Ein Haarband oder Haargummi hält störende Strähnen aus dem Gesicht.

2. Augen-Make-up entfernen

  • Verwende einen speziellen Augen-Make-up-Entferner, besonders bei wasserfestem Make-up.
  • Gib das Produkt auf ein Wattepad und drücke es sanft auf das geschlossene Auge.
  • Lass es kurz einwirken und wische vorsichtig von innen nach außen.
  • Vermeide starkes Reiben, um die empfindliche Haut nicht zu reizen.

3. Lippen-Make-up entfernen

  • Tränke ein Wattepad mit einem Entferner oder nutze ein sanftes Reinigungsöl.
  • Tupfe das Produkt auf die Lippen und wische es danach behutsam ab.

4. Gesicht abschminken

  • Trage den Reiniger je nach Produkt entweder direkt oder mit einem Wattepad auf die trockene Haut auf.
  • Vergiss nicht, auch Hals und Dekolleté zu reinigen.
  • Massiere den Reiniger sanft ein und nimm ihn mit einem feuchten Tuch ab.
  • Abschließend: Mit lauwarmem Wasser und Reinigungsschaum das Gesicht waschen, um Rückstände zu entfernen.

Gehe bei allen Reinigungsschritten stets sanft vor, denn starkes Rubbeln kann die Haut unnötig reizen. Ergänze deine Routine gelegentlich mit einem Peeling oder einer Maske, um die Haut tiefenwirksam zu pflegen. Schminke dich außerdem immer vor dem Duschen ab, da die Wärme die Poren öffnet und Schmutz leichter eindringen kann. Gute Lichtverhältnisse helfen dir, sicherzustellen, dass keine Make-up-Reste zurückbleiben. Und für ein besonders nachhaltiges Leben kannst du wiederverwendbare Abschminkpads nutzen – eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten.

Suchst du noch mehr Tipps zur Reinigung und Pflege deines Gesichts? Dann schau auch hier vorbei:

  • Die 10 Steps Korean Skincare-Routine: So geht’s
  • Gesicht reinigen auf die koreanische Art: Das musst du wissen
  • Abendroutine Skincare: So pflegst du deine Haut optimal vor dem Schlafengehen

Fazit: Das richtige Abschminken – ein Must-have für schöne Haut


Das tägliche Make-up-Entfernen ist der Schlüssel zu einem strahlenden Teint. Es beugt Unreinheiten, vorzeitiger Alterung und Irritationen vor. Mit den richtigen Produkten, abgestimmt auf deinen Hauttyp, und einer sanften Routine schenkst du deiner Haut genau die Pflege, die sie verdient.
Vergiss nicht: Abschminken ist mehr als nur ein Schritt deiner Hautpflege – es ist die Basis für einen frischen, klaren Teint. Probiere unsere Tipps aus und verwöhne dein Gesicht jeden Abend. Es wird es dir mit weniger Problemen, mehr Glow und einer stärkeren Schutzbarriere danken!

Weiterführende Links

Ähnliche Beiträge

  • Trockene Haut – Was tun, wenn die Haut spannt und juckt?
  • Die 10 Steps Korean Skincare-Routine: So geht’s
  • Toner: Gesicht reinigen, pflegen und verwöhnen

Keine Kommentare zu “Abendroutine Skincare: So pflegst du deine Haut optimal vor dem Schlafengehen”

Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

Make-up entfernen: So geht’s schonend und effektiv - lovemycosmetic.de (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Reed Wilderman

Last Updated:

Views: 6206

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Reed Wilderman

Birthday: 1992-06-14

Address: 998 Estell Village, Lake Oscarberg, SD 48713-6877

Phone: +21813267449721

Job: Technology Engineer

Hobby: Swimming, Do it yourself, Beekeeping, Lapidary, Cosplaying, Hiking, Graffiti

Introduction: My name is Reed Wilderman, I am a faithful, bright, lucky, adventurous, lively, rich, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.